
VDSI gibt Tipps für eine gute Urlaubsplanung und den gesunden Wiedereinstieg in den Arbeitsalltag
Katrin Zittlau, Ressort Gesundheit, VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit empfiehlt deshalb: „Wer rechtzeitig plant und bewusst abschaltet, schafft die besten Voraussetzungen für eine wirkliche Auszeit“.
Stressfreie Planung vor dem Urlaub
Vor dem Urlaub realistisch bleiben: Nicht jede Aufgabe muss noch erledigt werden – wichtiger ist es, den aktuellen Stand gut zu dokumentieren und die Vertretung frühzeitig einzuweisen. Auch eine aktivierte Abwesenheitsnotiz im E-Mail-Programm sorgt dafür, dass Erwartungen von Kolleginnen oder Kollegen oder Kundinnen klar geregelt sind. Wer sich selbst den Druck nimmt, kann sich besser auf das freuen, was der Urlaub bringen soll: Entspannung, neue Eindrücke und Zeit für sich und andere.
Raus aus dem Arbeitsalltag
Entscheidend für die Erholung ist ein klarer Kontrast zum Berufsalltag. Wer viel mit Menschen arbeitet, profitiert von ruhigen Tagen in der Natur. Wer vor allem am Schreibtisch sitzt, genießt möglicherweise den Austausch in geselliger Runde. Wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen – und bewusst auszusteigen aus dem gewohnten Arbeitsmodus.
Urlaubsgefühl erhalten
Nach dem Urlaub sollte der Wiedereinstieg ebenso bewusst gestaltet werden. Statt direkt mit vollen Terminkalendern oder Überstunden zu starten, hilft es, sich Zeit zu nehmen: Mails sortieren, offene Themen mit der Vertretung klären und sich einen Überblick verschaffen. Auch ein paar zusätzliche Tage mit aktivierter Abwesenheitsnotiz können helfen, ohne Druck wieder anzukommen. Wer sich kleine Pausen gönnt und schöne Erinnerungen wachhält, verlängert das gute Urlaubsgefühl – und schützt die eigene Gesundheit nachhaltig.