„Deregulierung & Arbeitsschutz – Bürokratieabbau mit Verantwortung“

Über 370 Teilnehmende, zahlreiche positive Rückmeldungen und eine konstruktive Fachdiskussion: Die erstmalige digitale VDSI-Zentralveranstaltung zur Vorstellung des Positionspapiers „Deregulierung & Arbeitsschutz – Bürokratieabbau mit Verantwortung“ am 24. September 2025 war ein voller Erfolg.

Download: Positionspapier

Worum es geht

Der rote Faden ist klar: Entlasten, wo möglich – Prävention stärken, wo nötig. Alle Kapitel zahlen auf dieses Leitmotiv ein – ob bei KMU, Digitalisierung/Once-Only, risikoorientierten Intervallen, Regelwerks-Kohärenz oder Kompetenzentwicklung. Die Struktur folgt bewusst dem Aufbau Ausgangslage – Zielbild – Vorschläge – Kernbotschaft, um die Umsetzung für Praxis und Politik zu erleichtern.


Position – und Dialogangebot

Das Papier ist keine lose Ideensammlung, sondern die gemeinsam erarbeitete Position des VDSI, getragen von der AG Deregulierung und vom Vorstand freigegeben. Zugleich verstehen wir es als Dialogangebot: Wir möchten mit Politik (BMAS, Bundestag/Bundesrat), Länderaufsicht und Unfallversicherungsträgern ebenso wie mit Betrieben und Mitgliedern darüber sprechen, wie die Vorschläge wirksam umgesetzt werden können. Verbindliche Position – bewusst offen für Austausch und Weiterentwicklung.

 

Für wen wir schreiben

Unser Papier richtet sich adressatengerecht an mehrere Ebenen:

§  Politik für verlässliche Rahmenbedingungen,

§  Vollzug (Länder, UV-Träger) für eine konsistente, risikoorientierte Anwendung,

§  Betriebe und Mitglieder als direkte Umsetzer.

Für die nächste Stufe bereiten wir Executive Summaries in zielgruppenspezifischen Fassungen vor.

 

Materialien zur Veranstaltung

Die Moderationsfolien dienten ausschließlich als Leitfaden und werden nicht versandt. Maßgeblich ist das Positionspapier (siehe Download); die Kurzfassungen folgen und werden hier verlinkt.

 

Kontakt: VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. · www.vdsi.de · m.kampa@vdsi.de