Hier finden Sie die Themenübersicht des Seminars
Block 1
- Einstieg ins Thema
- Das AGR zertifizierte Konzept Industriearbeitsplatz
- AGR e.V.
- Was ist die Idee der Aktion Gesunder Rücken e.V.?
- Was macht das AGR Gütesiegel so einzigartig?
- Zahlen - Daten - Fakten
- Medizinische Komponenten: Krankheitsstatistik, Demografischer Wandel
- Physische Komponenten: Rückengesundheit
- Themenfeld Arbeitsstuhl
- Welche ergonomischen Anforderungen sind bei Industriestühlen zu beachten?
- Welche Bezugsmaterialien sind für welchen
- Themenfeld Arbeitstisch
- Welche ergonomischen Anforderungen sind bei Arbeitstischsystemen zu beachten?
- Welche Rollen spielen Greifräume und Blickwinkel bei der Arbeitsplatzgestaltung?
- Fragen der Teilnehmer
Block 2
- Einstieg: Kurze Zusammenfassung der Inhalte aus Block 1
- Themenfeld Arbeitsmatte
- Welche Wirkung haben trittelastische Bodenmatten und warum gibt es unterschiedliche Oberflächen?
- Welche ergonomischen Anforderungen gelten für Arbeitsplatzmatten?
- Themenfeld Beleuchtung
- Welche ergonomischen Anforderungen müssen Arbeitsplatzleuchten erfüllen?
- Welchen Problemen sehen wir uns mit fortschreitendem Alter konfrontiert?
- Themenfeld Werkzeuge
- Woran erkennt man ergonomische Zangen?
- Welche ergonomischen Anforderungen müssen Schraubendreher und Zangen erfüllen um Belastungen deutlich zu reduzieren?
- Diverses
- best practice Beispiel, Feedbackrunde, weitere Angebote
- Fragen der Teilnehmer