Sifa 2030: Zukunft gestalten – Kompetenz, Rolle, Erwartung

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr das Verständnis von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Digitalisierung, psychische Belastungen, neue Arbeitsformen und gesetzliche Anforderungen stellen die Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) vor neue Herausforderungen. Doch was bedeutet das konkret für ihr zukünftiges Rollenbild? Welche Kompetenzen sind künftig gefragt? Wie verändert sich das Anforderungsprofil?

Diesen Themen rund um ein neues Rollenbild der Sifa widmet sich die Podiumsdiskussion „Sifa 2030: Zukunft gestalten – Kompetenz, Rolle, Erwartung“ mit Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis. In vier Impulsvorträgen werden Fragen der sich verändernden akademischen Qualifizierung, einer strategisch definierten Sifa-Rolle in Unternehmen, neuer Schnittstellen und Synergien in der Zusammenarbeit der Arbeitssicherheit und -medizin wie auch sich ändernde Anforderungen der Aufsichtsbehörden an Sifas in den Mittelpunkt gestellt. Die abschließende Diskussionsrunde zu den vielfältigen Aspekten mit der Leitfrage: Wie sieht die Sifa der Zukunft aus – und wie gestalten wir dieses Berufsbild aktiv weiter? ist für das Publikum geöffnet.

Der VDSI bietet mit hiermit ein Forum zur Diskussion, für den Austausch und beleuchtet die relevanten Perspektiven der Wissenschaft, Praxis und Politik.

Moderation Beate Hinze, SAP SE und Matthias Kampa, Geschäftsführer VDSI

Veranstaltungsdetails

Wann

Veranstalter

VDSI

Veranstaltungsort

CCD Congress Center Düsseldorf, 1. OG, Raum 7 @A+A - Internationale Fachmesse und Kongress für sichere und gesunde Arbeit
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf

Kontakt

VDSI
Event-/ Community Manager
E-Mail:
Telefon: +49 30 863 2478-17