VDSI-Online-Seminar: Sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz ist heutzutage kein Tabuthema mehr, oder doch?

Was ist sexualisierte Gewalt überhaupt und vor allem, wer definiert die Grenze?
Dass physische Gewalt dazugehört, weiß wohl mittlerweile jede(r), aber was ist mit verbaler oder non-verbaler sexueller Belästigung? Hier ist es schon nicht mehr jedem so klar.

Laut Antidiskriminierungsstelle des Bundes und deren repräsentativer Umfrage in 2019, haben mehr als die Hälfte aller Beschäftigten sexuelle Belästigung schon einmal selbst erlebt oder beobachtet.

Betriebe müssen dagegen vorgehen und noch viel wichtiger: ihre Beschäftigten davor schützen. So steht es im Gesetz! Das heißt, dass ein Arbeitsumfeld zu schaffen ist, wo die Grenzen, bei aller individuellen Definition von Nähe klar sind. Das heißt aber auch, dass das nicht länger ein Tabu-Thema sein kann, von dem man nur unter vorgehaltener Hand spricht: „Schau mal, ich habe gehört, dass…“. Mit solch einem Verhalten fördert man das System, Opfer tauchen ab vor lauter Scham und Täter machen fröhlich weiter. „So schlimm war das doch gar nicht…“ Ja meistens sind es nur dumme Sprüche. Aber was angemessen ist und was nicht, liegt im Auge des Betrachters und das ist zu respektieren.

Wie wirkt sich sexualisierte Gewalt auf die Betroffenen aus und welche Folgen hat dies für das Unternehmen?
Wie kann dem Versuch oder den Folgen entgegenwirkt und schließlich eine Kultur des Respekts und der Wertschätzung gepflegt werden?
Wie ein Frühwarnsystem implementieren, bei dem es zum Miteinander gehört, Merkwürdigkeiten offen anzusprechen und den Dingen rechtzeitig auf den Grund zu gehen, damit es gar nicht erst zum Äußersten kommt?
Welche Rolle hat die Sifa und wie kann sie unterstützen?

Diesen und anderen Fragen wird in einer interaktiven Online-Veranstaltung nachgegangen.

Veranstaltungsdetails

Wann

Veranstalter

VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Kontakt

VDSI Geschäftsstelle
E-Mail:
Telefon: +49611157550

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen und Anmeldung

VDSI Punkte

Gesundheitsschutz: 1