VDSI-Online-Seminar Juli 01: Präventionskultur gemeinsam weiterentwickeln - aber wie?
Von Präventionskultur kann nicht erst dann gesprochen werden, wenn Führungskräfte und Beschäftigte stark für Sicherheits- und Gesundheitsthemen sensibilisiert sind.
Es ist vielmehr davon auszugehen, dass jede Organisation eine Kultur ausbildet - und besonders eine Präventionskultur, d.h. eine typische Art des akzeptierten Umgangs mit Gefährdungen und Gesundheitsförderung.
Die BAuA hat ein Modell zur Präventionskultur entwickelt, das mögliche Ausprägungen in drei Dimensionen und fünf Typen unterteilt. Ausgehend davon wurde ein Workshop-Konzept zur Bestimmung der Präventionskultur, sowie zur Ableitung von Entwicklungszielen erstellt und erprobt.
Es ist in eine BAuA-Praxisbroschüre eingeflossen, die in ihren sieben Handlungsschritten vorgestellt wird.
Es ist vielmehr davon auszugehen, dass jede Organisation eine Kultur ausbildet - und besonders eine Präventionskultur, d.h. eine typische Art des akzeptierten Umgangs mit Gefährdungen und Gesundheitsförderung.
Die BAuA hat ein Modell zur Präventionskultur entwickelt, das mögliche Ausprägungen in drei Dimensionen und fünf Typen unterteilt. Ausgehend davon wurde ein Workshop-Konzept zur Bestimmung der Präventionskultur, sowie zur Ableitung von Entwicklungszielen erstellt und erprobt.
Es ist in eine BAuA-Praxisbroschüre eingeflossen, die in ihren sieben Handlungsschritten vorgestellt wird.
Veranstaltungsdetails
- Wann
- Veranstalter
VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.
- Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
- Kontakt
VDSI Geschäftsstelle
E-Mail: anmeldung@vdsi.de
Telefon: +49611157550- Weiterführende Informationen
- VDSI Punkte
Arbeitsschutz: 1
Gesundheitsschutz: 1