
Wie Arbeit 4.0 gestalten?
Um kleine und mittlere Unternehmen im Prozess der Technologieeinführung zu unterstützen, arbeiten derzeit Experten aus Praxis und Wissenschaft an einem Selbstbewertungscheck, der "Potenzialanalyse Arbeit 4.0". Der Selbstcheck wird gemeinsam von den Verbundpartnern des Forschungsprojekts "Prävention 4.0", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird und der bundesweiten Initiative "Offensive Mittelstand" entwickelt.
Die Potenzialanalyse umfasst den kompletten Prozess der Technologieeinführung: von der Planung über die Beschaffung, den Umgang mit den Daten, die benötigten Kompetenzen bis zu Auswirkungen auf die Führung. Unternehmer/innen lernen, die Möglichkeiten und die Gefahren der 4.0-Technologien hinsichtlich Arbeitsgestaltung, Führung, Arbeitsorganisation, Personaleinsatz und Unternehmenskultur einzuschätzen. Das Instrument unterstützt speziell kleine und mittlere Unternehmen dabei zu überprüfen, wie sie 4.0-Technologien und autonome Softwaresystemen systematisch in ihre betrieblichen Prozesse integrieren und nutzen können. Der Check wird bis November noch mit allen Partnern der Offensive Mittelstand diskutiert und abgestimmt und als gemeinsamer OM-Praxisstandard im November 2018 verabschiedet.
Ende des Jahres steht das Instrument kostenfrei auf den Internetseiten der Offensive Mittelstand zur Verfügung.