Pressemitteilungen

© Alexas_Fotos - Pixabay.com

Tag des Sonnenschutzes ☀️

Sommer, Sonne, Sonnenschein - Berufsrisiko Sonne

Der Sommer ist endlich da und wir genießen das schöne Wetter. Die Sonne ist wichtig für uns Menschen, kann aber auch gefährlich sein. Wer sich ungeschützt der Sonne aussetzt, läuft Gefahr an Hautkrebs zu erkranken. Denn die UV-Strahlung der Sonne erhöht das Risiko für weißen Hautkrebs. Laut der Deutschen Krebshilfe erkranken über 156.000 Menschen in Deutschland jährlich daran. Menschen, die im Freien arbeiten, sind einer hohen UV-Strahlung ausgesetzt. Hierzu gehören beispielsweise Mitarbeiter auf dem Rollfeld von Flughäfen, des Baugewerbes oder der Landwirtschaft.

Bereits seit drei Jahren ist weißer Hautkrebs als Berufskrankheit 

anerkannt. Unternehmen müssen ihre betroffenen Mitarbeiter vor UV-Strahlung schützen und eine entsprechende Persönliche Schutzausrüstung (PSA) anbieten. Seit April dieses Jahres gehört UV-Schutzbekleidung zur PSA und muss den Anforderungen der europäischen PSA-Verordnung erfüllen. Normale T-Shirts aus Baumwolle bieten keine
Alterative. Die Kosten der PSA müssen vom Unternehmen übernommen werden.

Um den Neuerungen und Chancen auf dem Gebiet der Persönlichen Schutzausrüstung praxisnah zu begleiten, stellt der VDSI seinen Fachbereich PSA neu auf. Im Fachbereich werden konkrete Handlungshilfen und Checklisten sowie praxisnahe Lösungen für Anwender erarbeitet.
Daneben werden wir uns mit der PSA-Benutzerverordnung und der Auslegung von Vorschriften auseinandersetzen. Der VDSI versteht sich dabei als Sprachrohr der Anwender und hat daher keine Tendenz zu bestimmten
Herstellern.

Die konstituierende Sitzung des neu aufgestellten VDSI-Fachbereichs PSA findet am 21.08. von 11:00 – 16:00 Uhr in Hannover statt. Wenn auch Sie sich engagieren und Ihr Netzwerk ausbauen möchten,
melden Sie sich bitte bis zum 01.08. per E–Mail (info@vdsi.de ) an.

Pressekontakt:
Lisa Grübl
Kommunikationsmanagerin
Tel: +49 611 15755-16
E-Mail: l.gruebl@vdsi.de
www.vdsi.de