Pressemitteilungen
VDSI unterstützt Studierende
Versicherungsschutz auch im Home-Schooling nach SGB VII?
Nach derzeitiger Rechtsauffassung stehen die Schülerinnen und Schüler sowie die Studierenden bei der synchronen Online-Lehre, ganz im Gegensatz zu den Personen im Homeoffice, aber nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dies ist aus unserer Sicht nicht mehr zeitgemäß.
In einem Schreiben an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, Bundesforschungsministerin Anja Karliczek sowie den Petitionsausschuss des Bundestages regt der VDSI an, den Versicherungsschutz der Schülerinnen und Schüler sowie vor allem der Studierenden während der Teilnahme an Online-Vorlesungen („Homeschooling“), insbesondere wenn diese synchron ablaufen, parallel zum Versicherungsschutz der Beschäftigten im “Homeoffice“ im SGB VII durch einen ergänzenden Zusatz klarzustellen.
Der Versicherungsaspekt mag derzeit in der aktuellen Krise nicht im Zentrum der Überlegungen stehen – das Unfallgeschehen am Schreibtisch zu Hause hält sich in Grenzen – aber es wäre auch ein wichtiges politisches Signal. Die digitale Lehre wurde und wird gerade als ein sehr wichtiges Instrument zur Bekämpfung der Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus gesehen, indem Kontaktzeiten und Handlungssituationen zu Dritten vermieden werden können. Wenn damit der Verlust des gesetzlichen Unfallversicherungsschutzes einhergeht, wäre das eine kontraproduktive Botschaft an die Studierenden sowie Eltern der Schülerinnen und Schüler im Besonderen und an das pädagogische Umfeld und die Gesellschaft im Allgemeinen.
Für weitere Detailinformationen haben wir die entsprechenden Auszüge aus den Gesetzestexten hier auf unserer Website für Sie zusammengestellt.
Hier geht es zum ausführlichen Artikel
Alle weiteren Infos, Hinweise und Praxis-Hilfen finden Sie unter www.vdsi.de/corona