Pressemitteilungen

Corona
© Unsplash.com / Glen Carrie

Arbeitsschutz in der Pandemie

VDSI konkretisiert SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des BMAS durch praktische Umsetzungs-Hinweise

In diesen bewegten Zeiten ist auch der VDSI sehr mit den Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitswelt beschäftigt. Viele unserer Mitglieder sind schon seit Wochen in Krisenstäben eingebunden.
Der bereits letzte Woche vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlichte Arbeitsschutzstandard wurde vom VDSI durch praktische Hinweise konkretisiert.

Lesen Sie mehr in unserer Pressemeldung.

Wiesbaden, 23.04.2020

Am 16. April stellten der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und der der DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Hussy den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard vor. Dieser beschreibt ein betriebliches Maßnahmenkonzept für zeitlich befristete zusätzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz vor SARS-CoV-2.

„Diese begrüßenswerte Initiative des BMAS und der DGUV unterstreicht auch die tägliche Praxis, dass Fachkräfte für Arbeitssicherheit wichtige Schaltfunktionen zur Bewältigung der Pandemie in den Unternehmen darstellen. Viele Kolleginnen und Kollegen sind bereits seit Wochen in den betrieblichen Krisenstäben unterwegs und helfen mit, das umzusetzen, was in dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard beschrieben wird“ so Prof. Dr. Arno Weber, Vorstandsvorsitzender des VDSI.

Der VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.) hat das Konzept durch praktische Hinweise konkretisiert und gibt hiermit weitere Hilfestellungen für die Umsetzung in den Betrieben.

Den Arbeitsschutzstandard mit den VDSI-Hinweisen finden Sie auf unserer Homepage.
Das PDF steht Ihnen hier online und zum Download zur Verfügung

Auf der Seite www.vdsi.de/corona werden diese Hinweise laufend aktualisiert.
Helfen Sie allen, indem Sie uns Good-Practice-Beispiele zur Verfügung stellen.
Bitte senden Sie diese an kommunikation@vdsi.de


Pressekontakt: 
Bianca Hillesheimer
Kommunikationsmanagerin
Tel: +49 611 15755-16
Telefax: +49 611 15755-79
E-Mail: b.hillesheimer@vdsi.de
www.vdsi.de