Pressemitteilungen
Umgang mit Notfällen - Wege zurück in den regulären Betrieb sowie Auswirkungen des Klimawandels auf den Arbeitsplatz als diesjährige Schwerpunktthemen geplant
VDSI-Fachbereich Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen lädt zur 43. Jahresfachtagung ein
Auf Grund Ihres Studiengangs Integrated Safety and Security Management (ISSM) ist die Hochschu-le Bremerhaven nicht bloß die diesjährige Gastgeberin der Tagung, sondern besitzt selbst einen di-rekten Anknüpfpunkt zum Programm der Jahresfachtagung: Viele Beiträge der Tagung stehen nicht nur in Forschung und Lehre im Fokus, sondern greifen ebenfalls die Anforderungen jenes Studien-gangs auf. Notfälle lassen sich nicht planen, wohl aber eine geordnete und strukturierte Herange-hensweise sowie Wege zurück zum regulären Betrieb.
Der Klimawandel ist für viele Beschäftigte im letzten Sommer auch am Arbeitsplatz spürbar gewor-den. Während der Tagung werden daher die rechtlichen Grundlagen und technischen Möglich-keiten zum Umgang mit sommerlicher Hitze am Arbeitsplatz beleuchtet.
Die Fachvorträge der Tagung geben zusammen mit Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten wichtige Impulse, wie diese Themen bei der täglichen Arbeit der Präventionsfachleute in Hoch-schulen und wissenschaftlichen Einrichtungen weitervermittelt werden können. Unter den Vor-tragenden findet sich auch der Leiter des Bereiches ISSM, Hochschulprofessor Dr.-Ing. Uwe Arens, 2017 ausgezeichnet mit dem Teaching Award für innovatives und exzellentes Lehren.
Das Rahmenprogramm der Jahresfachtagung bietet den Besuchern der Jahresfachtagung neben der Besichtigung der Übungsräume für Krisenstäbe und Krisenkommunikation des ISSM die Zeit und Gelegenheit das persönliche Netzwerk um Kolleginnen und Kollegen aus vergleichbaren Einrich-tungen oder Expertise zu den Fachthemen zu erweitern.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung gemäß des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG). Die Veranstaltung ist mit insgesamt sechs VDSI-Weiterbildungspunkten aus vier verschiede-nen Themenbereichen bewertet. VDSI-Mitglieder können zu Sonderkonditionen teilnehmen. Einen weiteren Rabatt erhalten Frühbucher bis zum 26. April 2019.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.fb-hochschulen.vdsi.de.
Kontakt zum VDSI-Fachbereich Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen
Ludger Becker
Leitung des Fachbereichs Universität Duisburg-Essen
Universitätsstraße 2
45141 Essen
Telefon: +49 201 183-6677
Mobil: +49 172 2796157
E-Mail: fb-hochschulen@vdsi.de
www.fb-hochschulen.vdsi.de
Pressekontakt:
Thorsten Armbrüster
Kommunikationsmanager
Tel: +49 611 15755-15
Telefax: +49 611 15755-79
E-Mail: t.armbruester@vdsi.de
www.vdsi.de