Wesentliche Veränderungen der novellierten TRGS 401 – Gefährdung durch Hautkontakt
Schwerpunkt der Veranstaltung bilden die folgenden Fragestellungen:
• Warum ist Feuchtarbeit jetzt anders definiert?
• Ist das Tragen von flüssigkeitsdichten Handschuhen noch als Risiko für die Hautgesundheit anzusehen?
• Ist die Verwendung von Hautschutzmittel unter Handschuhen sinnvoll?
• Was ist besser: Handschuh oder Hautschutzmittel?
• Sind 2 bzw. 4 Stunden Feuchtarbeit noch Kriterien für das Auslösen von arbeitsmedizinischer Vorsorge?
• Wird sich die ArbMedVV ändern?
• Was ist neu zu beachten bei der Auswahl von Handschuhen?
• Gibt es vorbeugende Hautschutzmittel und was ist zu beachten?
• Sind Reibemitteln bei der Hautreinigung erlaubt?
• Warum ist Feuchtarbeit jetzt anders definiert?
• Ist das Tragen von flüssigkeitsdichten Handschuhen noch als Risiko für die Hautgesundheit anzusehen?
• Ist die Verwendung von Hautschutzmittel unter Handschuhen sinnvoll?
• Was ist besser: Handschuh oder Hautschutzmittel?
• Sind 2 bzw. 4 Stunden Feuchtarbeit noch Kriterien für das Auslösen von arbeitsmedizinischer Vorsorge?
• Wird sich die ArbMedVV ändern?
• Was ist neu zu beachten bei der Auswahl von Handschuhen?
• Gibt es vorbeugende Hautschutzmittel und was ist zu beachten?
• Sind Reibemitteln bei der Hautreinigung erlaubt?
Veranstaltungsdetails
- Wann
- Veranstaltungsort
NABU Gruppe Laatzen e.V. Naturschutzzentrum "Alte Feuerwache"
Ohestraße 14
30880 Laatzen / Niedersachsen
- Kontakt
Dirk Haffke
E-Mail: dirk.haffke@bahlsen.com
Telefon: 0510578610- Weiterführende Informationen
- VDSI Punkte
Arbeitsschutz: 1
Gesundheitsschutz: 1