Berührungslose Identifikation (RFID) - Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten beim Arbeitsschutz
Berührungslose Identifikation (RFID)
Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten beim Arbeitsschutz
- Smart Office & Smart Factory
- Anwendungen aus dem täglichen Leben
- Datenschutz: personenbezogene/META-Daten schützen? Interne und externe Sicherheitsvorgaben
- RFID vs. Smartphone (NFC und BLE)
- Beispiele: Maschinen Authentifizierung, Gefahrstofflager - Zugriff, Berechtigung, Rollen, Schweißerlaubnis
- Diskussion
Anmeldung bitte bis spätestens 15.07.2022 an shr.vdsi@baimento.de.
Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten beim Arbeitsschutz
- Smart Office & Smart Factory
- Anwendungen aus dem täglichen Leben
- Datenschutz: personenbezogene/META-Daten schützen? Interne und externe Sicherheitsvorgaben
- RFID vs. Smartphone (NFC und BLE)
- Beispiele: Maschinen Authentifizierung, Gefahrstofflager - Zugriff, Berechtigung, Rollen, Schweißerlaubnis
- Diskussion
Anmeldung bitte bis spätestens 15.07.2022 an shr.vdsi@baimento.de.
Veranstaltungsdetails
- Wann
- Veranstalter
Fachvereinigung Arbeitssicherheit e.V. (FASI) - regional
- Veranstaltungsort
Online - Region Südbayern
- Kontakt
Hundhammer, Stefan
Leitung Region Südbayern
E-Mail: shr.vdsi@baiMENTO.de- Weiterführende Informationen
- VDSI Punkte
Arbeitsschutz: 1
Security: 1